Die zweite Amtszeit von Donald Trump

Wenn es um Donald Trump geht, kann man den Medienkonzernen kein Wort glauben. Man muss ihn selbst beurteilen.
Aufmacherbild: Donald Trump spricht bei seinem zweiten Amtsantritt. (Foto: The White House)
Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde, aber ich bin tatsächlich froh, dass Donald Trump wieder Präsident der Vereinigten Staaten ist. Ich war anfangs jemand, der den Mann nie wirklich mochte, und habe seine ursprüngliche Kandidatur für die Republikanische Partei mit Erstaunen verfolgt. Da ich Fernsehsendungen grundsätzlich nicht viel Aufmerksamkeit schenkte, kannte ich ihn damals nur von seinen kurzen Auftritten bei WWE-Veranstaltungen. Falls ihr euch nicht erinnert, am Anfang haben die Konzernmedien in den USA seine Kandidatur noch stark unterstützt. Vor allem, weil es ihnen gute Einschaltquoten und Leserzahlen einbrachte, und wohl auch, weil viele Journalisten seine Kampagne für ziemlich witzig hielten und dachten, dass er ohnehin keine Chance auf den Sieg hatte. Das änderte sich natürlich alles, als Trump die Nominierung für sich entschied und plötzlich ein echter Anwärter auf das Präsidentenamt war. Plötzlich gerieten die Medien, die Trump aufgebaut und seine Kandidatur in vielerlei Hinsicht erst möglich gemacht hatten, in Panik. Nun wandten sich fast alle Journalisten gegen Trump und begannen einen nicht enden wollenden Kreislauf bösartiger Angriffe gegen ihn.
Je mehr die Medien Trump angriffen, desto sympathischer wurde er mir. Ob ich es wollte, oder nicht. Das lag vor allem an der unfairen Behandlung, die er durch die Presse erfuhr. Journalisten haben seine Reden so geschnitten, dass er wie ein Idiot aussah, sie haben behauptet, er hätte bestimmte Dinge gesagt und getan, obwohl das nicht der Fall war, und sie haben seine Aussagen ständig aus dem Zusammenhang gerissen. Die meisten Menschen nahmen den Medien diese Manipulationen komplett ab, aber als jemand, der darauf trainiert ist, Geschichten auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen, hatte ich die dumme Angewohnheit, mir Trumps Reden auf C-SPAN vollständig anzuhören und alle Originaldokumente, die ich finden konnte, komplett mit einem kritischen Auge zu lesen. Und dabei wurde mir klar, dass viele meiner Kollegen, die über Trump schrieben, nur Scheiße erzählten. Das ist auch der Grund, warum ich sowohl seine Wahl als auch seine Wiederwahl richtig vorausgesagt habeEN, als so ziemlich alle Reporter der Leitmedien mit heruntergelassenen Hosen dastanden.
Ich war schon sehr amüsiert über die Doppelmoral, mit der versucht wurde, Trump wegen der Bemerkung “grab them by the pussy” als den schlimmsten Menschen der Geschichte hinzustellen, während der Ehemann seiner Gegenkandidatin dafür bekannt war, dass er sich im Weißen Haus von einer Praktikantin einen blasen lies und dann dreist behauptete, dies sei “kein Sex” gewesen. Anfangs hatte ich diese Art von Idiotie der Presse vielleicht noch lustig gefunden, aber als das berüchtigte Zelensky-Telefonat und das daraus resultierende Amtsenthebungsdebakel aufkamen, hatte ich langsam den Kaffee auf. Für mich war klar, dass diese Anschuldigungen Blödsinn waren, und dass die Presse im Großen und Ganzen trotzdem an der Geschichte festhielt, machte mich stinksauer. Jeder, der die (ziemlich kurze) Abschrift des Telefonats gelesen hat, konnte sehen, dass die Anschuldigungen ein Witz waren. Am Ende waren es unfähige Journalisten, die mich mehr und mehr auf die Seite von Trump drängten.
Der Russigate-Irrsinn hat natürlich auch nicht geholfen. Das war eine weitere dumme Theorie, die wenig Sinn ergab — reiner Propaganda-Schwachsinn. Wie auch jeder vernünftige Mensch, der sich ein wenig Mühe gab und ein paar Seiten Primärquellen las, schnell erkennen konnte. Ich bin schon früh zu diesem Schluss gekommen, einfach indem ich ein wenig gesunden Menschenverstand und einige grundlegende Lesefähigkeiten einsetzte — lange bevor die offiziellen Untersuchungen schließlich abgeschlossen waren und zu dem gleichen Ergebnis kamen. Offensichtlich war das zugrunde liegende Dokument gefälscht und die ganze Prämisse basierte auf politischer Propaganda statt auf Fakten. Es war eine ausgeklügelte Verschwörungstheorie … und nicht einmal eine gute.
Den endgültigen Ausschlag für meine Entscheidung, eher mit Trump als mit seinen Gegnern zu sympathisieren, gab der Laptop-Skandal um Hunter Biden. Als sich die Demokratische Partei, die Geheimdienste, Big Tech und — am schlimmsten — die Presse zusammentaten, um eine auf nachprüfbaren Fakten basierende Nachricht zu unterdrücken, die Biden sehr wahrscheinlich die Wahl gekostet hätte, hatte ich endgültig genug. Zu diesem Zeitpunkt sah Trump mehr und mehr wie der tatsächlicher Retter der US-Demokratie aus und nicht mehr wie das kleinere Übel, als das ich ihn bisher gesehen hatte. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass das, was er während seiner ersten Amtszeit getan hat, eigentlich ganz gut ist, wenn man sich ansieht, was tatsächlich getan wurde, und nicht, was die Presse so vermeldet hat. Klar, Trump hat viele dumme Dinge getan, die Lockdowns und der Vorstoß für Impfpässe stehen ganz oben auf der Liste, aber seine Antikriegspolitik und seine Haltung gegenüber China waren lobenswert. Ich stimme sogar mit dem Großteil seiner Feindseligkeit gegenüber der EU und der deutschen Regierung überein. In vielen Fällen war ich froh, dass die USA unter Trump ein Gegenpol zur wahnwitzigen Politik des EU-Parlaments, der NATO und der deutschen Regierung bildeten.
Ich hoffe, dass eine zweite Trump-Regierung den censorship-industrial complex, der unter Joe Biden aufgebaut wurde, wieder abschaffen wird. Was wir über die Zusammenarbeit zwischen dem FBI, großen US-Universitäten wie Stanford und den Tech-Konzernen gesehen habenEN, war höchstwahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs. Diese ganze „Industrie“ mit ihren Anti-Desinformations-Leuten, Faktencheckern und NGOs ist der Tod eines funktionierenden demokratischen Systems, und ich hoffe aufrichtig, dass es Trump gelingt, sie vollständig auszurotten. Hoffentlich wird dies mit der Zeit ein Signal an die Politiker und Gesetzgeber hier in der EU sein, das Gleiche zu tun. Diese Art von staatlicher Zensur durch Strafverfolgungsbehörden, Geheimdienste und private Unternehmen wird früher oder später das Ende aller Möglichkeiten sein, die Verfehlungen der Reichen und Mächtigen in unserer Gesellschaft aufzudecken — und als solches ist diese Entwicklung der natürliche Feind einer Presse, die ihre gesellschaftliche Funktion noch Ernst nimmt.
Und vielleicht wird Trump ja sogar den irrsinnigen Krieg in der Ukraine beenden und uns alle vom Rande der nuklearen Vernichtung weg führen. Wäre das nicht mal was?
Natürlich wird es jetzt, da Trump wieder im Amt ist, die Aufgabe von Leuten wie mir sein, ihm auf die Finger zu schauen und zu sehen, ob er die Dinge, die er versprochen hat, auch tatsächlich umsetzt. Diese Aufgabe wird zweifellos weiterhin durch die Konzernmedien und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk erschwert werden, denn meine Kollegen dort werden mit ihren grundlosen Angriffen und der unverhohlenen Propaganda nicht aufhören. Es wird wahrscheinlich ziemlich schwer sein, Trumps wirkliche Erfolge und Misserfolge von den eingebildeten zu unterscheiden, oder die tatsächlichen Gefahren von den erfundenen Katastrophen auseinanderzuhalten. Aber ich verspreche, dass ich hier im Blog mein Bestes geben werde, genau das zu tun.