Sollten wir eine KI haben, die Kinder davon abhält, sich zu beleidigen? Wäre es nicht viel schlauer, Kindern beizubringen, wie man mit Beleidigungen erwachsen umgeht?
Ich habe die letzten Monate damit verbracht, die FAB INDUSTRIES Webseite zu überarbeiten. Mit einem neuen Look sollte das Meiste trotzdem aber noch ziemlich vertraut sein. Der Inhalt bleibt derselbe. Eine große Änderung gibt es allerdings.
Ab sofort wird meine Dienstags-Kolumne aus der Ostfriesen-Zeitung hier im Blog weitergeführt. Dazu an dieser Stelle ein paar organisatorische Anmerkungen.
Immer wenn ich über IT-Sicherheit schreibe, was recht oft der Fall ist, bekomme ich Zuschriften von Lesern mit Variationen von ein und derselben Frage: Wie mache ich meinen Computer, mein Handy, mein Smart-Home sicher?
Die Deutsche Post war bekannterweise hierzulande mal für die Telekommunikation zuständig. Das endete 1995 mit der zweiten Postreform. Seitdem scheint die Post auch endgültig alle Kompetenzen, was das Internet und moderne Technik angeht, abgegeben zu haben.
Meine Presse-Kollegen scheint es im Rahmen ihrer Berichterstattung fast durchgängig zu überraschen, dass Animositäten aus dem Internet auf diese Art in die reale Welt überschwappen. Ich frage mich warum?
Ich bin wahrscheinlich nicht der Einzige, der in den letzten Wochen geschaut hat, ob seine Windows-Updates aktuell sind und dann mit einer Nachricht von Microsoft begrüßt wurde, die ihm sagte, sein Rechner sei nicht bereit für Windows 11.
Momentan kommt mir oft der Gedanke, dass viele von uns vergessen haben, wie gut wir es haben. Und wie schwer es in früheren Zeiten war, an Informationen zu kommen.
Ich habe mich in der vergangenen Woche sehr gefreut, als ich gelesen habe, dass Drehbuchschreiber-Genie J. Michael Straczynski die Science-Fiction-Serie Babylon 5 wiederbelebt.