Der 20.000-Dollar-Roboter, der keiner ist

Ein 20.000-Dollar-Roboter, der fünf Minuten braucht, um drei Teile in einen Geschirrspüler zu räumen? Aber warte, es kommt noch besser...

Mein Freund der Roboter? (1X Technologies / modifiziert)

Digital Total
Dies ist die 249. Ausgabe meiner Dienstags-Kolumne Digital Total, die früher in der Ostfriesen-Zeitung veröffentlicht wurde. Seit dem 1. Juli 2025 führe ich diese Kolumne hier in meinem Blog weiter.

In der vergangenen Woche zeigte mir ein Freund ein Video auf YouTube, von dem ich zuerst dachte, es sei sehr aufwendig produzierte Satire. In dem Video testet eine Reporterin des Wall Street Journal einen Haushalts-Roboter der Silicon-Valley-Firma 1X Technologies und hält das Ganze für eine gute Idee, obwohl dieser Roboter nicht nur absurd teuer ist, sondern auch noch unglaublich schlecht funktioniert. Die ganze Prämisse ist so schlecht, dass ich es wirklich erst für einen Witz hielt. Dann hielt ich es für einen Betrugsversuch. Aber es stellt sich heraus, dass die das wirklich ernst meinen.

Der Roboter namens 1x NEO kostet 20.000 US-Dollar und braucht fünf Minuten, um drei Teile in einen Geschirrspüler zu räumen. Und dabei geht er fast kaputt. Aber das Beste kommt noch: Das Ding ist nicht mal ein wirklicher Roboter, da es nichts automatisch machen kann. Es ist eine Art ferngesteuerte Puppe, die von einem Menschen mit VR-Headset bedient wird. Die Zeit mit einem solchen Roboter-Fahrer muss man vorher buchen, man kann seinen 20.000-Dollar-“Roboter” also nicht mal immer dann benutzen, wenn es einem gerade passt. Und natürlich sieht und hört der Pilot alles, was rund um den Roboter passiert, während er oder sie das Ding bedient. Außerdem sieht es in dem Video ganz so aus, als passiert es schon mal, dass NEO umfällt und dabei etwas kaputt geht. Dann muss die Firma kommen und das Ding mit einer speziellen Roboter-Trage abholen.

Das ist wirklich kein Witz. Diese Firma denkt, das ist ein Produkt, das man so verkaufen kann. Natürlich mit einer Menge zusätzlicher Versprechungen, dass bald alles automatisch ohne VR-Roboter-Pilot in Indien funktioniert und so. KI, etc., bla bla. Ja klar. Das wird bestimmt genau so wahr wie das papierlose Büro, die selbst fahrenden Autos, die versiegenden Ölquellen, die abgeschmolzenen Polkappen und was uns Silicon Valley sonst noch so alles versprochen hat. Irgendwann wird das kommen. Ganz bestimmt.™

Na ja, die Trottel vom Wall Street Journal haben den Bullshit dieser Firma auf jeden Fall schon mal gekauft. Es wird wirklich immer schwieriger, die Realität von alberner Satire auseinanderzuhalten…

– 30 –